Hinweise für Seminarvorträge und Ausarbeitungen

Ein Seminar bietet eine der wenigen Gelegenheiten, die für die spätere berufliche Praxis sehr wichtige Fähigkeit zu üben, in einer kurzen Zeit ein Thema inhaltlich selbstständig aufzuarbeiten und in einer Präsentation Nicht-Fachleuten verständlich vorzutragen.

Damit Sie diese Gelegenheit besser nutzen können, hier einige Hinweise.

Anforderungen Proseminare und Hauptseminare

Die Anforderungen an die Teilnehmer von Proseminaren und Hauptseminare sind unterschiedlich und werden auch zwischen den Dozenten im Detail unterschiedlich gehandhabt. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, wird deshalb an dieser Stelle übersichtsweise auf die Erwartungen eingegangen.

 

Proseminar

Hauptseminar

Umfang der schriftl. Ausarbeitung

8-12 Seiten

12-20 Seiten

Vortragsdauer

30-45 Minuten

60-90 Minuten

Literaturquellen

Lehrbuchkapitel

eigenständige Literatursuche

Folienzahl

ca.10

ca. 20

Vortragsvorbereitung

Aufgabe eines Seminarvortrages ist es, Material zu einem Thema so aufzuarbeiten und zu präsentieren, daß die Zuhörer hinterher das Gefühl haben, das Wesentliche zum Thema verstanden zu haben.

Deshalb:

Für den eigentlichen Vortrag beachten Sie bitte Folgendes:

große Folienüberschrift (26-28 Punkt)

Pro Zeile ca 5 Worte (16-18 Punkt Schrift)

Pro Folie ca 16 Zeilen, maximal 20

Notieren Sie nur Stichworte, keine Sätze.

Vorlage für Power Point-Folien blau, gelb

Vortragsausarbeitungen

1) Gliedern Sie die Arbeit vorher logisch (top-down) auf, beispielsweise so:

1 Einleitung (Wozu das Ganze, wie wichtig ist es, ..)

2 Mein Thema

2.1 Erster Aspekt
2.2 Zweiter Aspekt
· · ·

4 Ein Projektbeispiel

4.1 Allgemeine Projektübersicht
4.2 Komponente eins
· · ·

Literaturreferenzen

und schreiben Sie sich zunächst nur inhaltliche Stichworte als Platzhalter dazu. Erst wenn die logische Gliederung vollständig und klar ist, fangen Sie an, ausführlich zu schreiben.

Zum besseren Verständnis sind eine Beispiel-Ausarbeitung und ihre Vorlage vorhanden.

2) Führen Sie alle Begriffe und Aussagen

Verwenden Sie nur Fachworte, nachdem sie eingeführt wurden! Sehen ihre Ausarbeitung als ein PASCAL Programm an: Welche Bezeichner, welche Prozeduren (Begriffe, Algorithmen, ..) sind allgemein bekannt (normaler Sprachschatz), welche werden neu eingeführt, welche würde ein Compiler bemängeln?


3) Bei Abbildungen (Tabellen, Fotos, etc.) lassen Sie bitte nicht den Text herumfließen, sondern unterbrechen den Text durch einen Abschnitt, der für die Abbildung reserviert ist. Bitte denken Sie auch an eine fortlaufende Bildnummerierung und Legende (Beschriftung). Alle Abbildungen müssen im Text kommentiert werden (wozu sind sie da, was ist zu sehen).

4) Lassen Sie die Ausarbeitung nochmals von einem Freund/Freundin Korrektur lesen, der/die nichts von dem Inhalt versteht, sondern besonders die sprachliche Form korrigieren kann.

5) Für eine Seminararbeit reichen 10-15 Seiten Ausarbeitung. Weniger zeigt, daß Sie sich zuwenig mit dem Thema beschäftigt haben; mehr zeigt, daß Sie üben müssen, bei Zusammenfassungen Wichtiges und Unwichtiges zu trennen.

6) Literaturreferenzen sollten den allgemeinen Konventionen folgen. Dies bedeutet:

[1] A. Autor: The algorithm; IEEE Transactions on image analysis TI-26, pp.7-15, 1992

[2] B. Autor: Data Compression; MIT Press, Cambridge MA, 1992

[3] Microsoft: Our optimal System; Microsoft Corp., Redmond CA, 1993, http://www.microsoft.com/New/systems/OurSystem.htm (22.5.2003)